Affiliate Marketing – eine Einführung

„Geldverdienen im Internet“, „Schnell reich werden mit Affiliate-Marketing“, „Leicht passives Einkommen erwirtschaften“ – so oder so ähnlich wabern immer wieder Headlines durch das Netz. Klar – der Reiz ist groß das Internet für ein eigenes Business zu nutzen, um ein gutes Einkommen zu erzielen. Das ist auch möglich. Was aber oft verschwiegen wird ist, dass… Affiliate Marketing – eine Einführung weiterlesen

Meine Lieblingsfeatures

Ich bin inzwischen seit über einem Jahr bei XOVI und wie jeder meiner Kollegen habe ich im Tool meine Lieblingsfeatures. Diese möchte ich nachfolgend kurz vorstellen. Vielleicht wird das ein oder andere auch zu Ihrem neuen Lieblingsfeature. Disavow-Analyse Die Disavow-Analyse ist mein Lieblingsfeature, da Sie diese Analyse in zwei Richtungen nutzen können. Sie können zum… Meine Lieblingsfeatures weiterlesen

Amazon Marketplace: Tipps gegen Rankingverluste bei fehlendem Lagerbestand

Viele Amazon Seller kennen das Problem des fehlenden Lagerbestandes – vor allem dann, wenn man mit geringem Kapital anfängt. Die Auszahlung von Amazon ist noch nicht auf dem Konto eingegangen, aber man müsste bereits Ware nachbestellen. Die Produktion dauert länger als erwartet oder der Zoll hält die Ware fest – es gibt viele Gründe, die… Amazon Marketplace: Tipps gegen Rankingverluste bei fehlendem Lagerbestand weiterlesen

Linkaufbau – Ideen für gute Backlinks

Auch nach den vielen Pinguin-Updates von Google sind Backlinks immer noch wichtig, um gute Rankings bei Google erzielen. zu können Google hat erst vor wenigen Wochen noch mitgeteilt, dass Backlinks zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren zählen. Sie sind also nach wie vor unerlässlich und wer Suchmaschinenoptimierung betreibt, kommt meist um Linkbuilding nicht herum. Die Art… Linkaufbau – Ideen für gute Backlinks weiterlesen

Auf und davon: Mit der digitalen Marke

Für viele Unternehmen besteht das primäre Ziel im Marketing in der Schaffung einer eigenen Marke. Dabei bedient man sich häufig klassischer Branding-Strategien, um die eigene Marke innerhalb der Zielgruppe bekannter zu machen. So nutzen Unternehmen je nach Größe verschiedene Medien zur Verbreitung der eigenen Markenbotschaft. Egal ob Print, Radio oder auch TV-Ausstrahlungen, es gibt viele… Auf und davon: Mit der digitalen Marke weiterlesen

5 Tipps zur Kreation von viralen Unternehmensvideos

Es ist inzwischen ein weithin bekannter Fakt, dass das menschliche Gehirn visuelle Informationen bis zu 60.000mal schneller verarbeitet und abspeichert als Texte. Nicht nur werden Bewegtbilder schneller verarbeitet, die dadurch vermittelten Informationen werden auch in größerem Umfang im Gedächtnis hinterlegt. Diese Erkenntnis spiegelt sich auch in den sozialen Medien wider: Kurze, prägnante Videos werden in… 5 Tipps zur Kreation von viralen Unternehmensvideos weiterlesen

Die Zukunft des SEO. Eine Kurzgeschichte

Einleitung: Mein Name ist Peter Müller, aber du kennst mich wahrscheinlich besser unter meinem Künstlernamen Max Mustermann. Ich bin 30 bis 45 Jahre alt und Geschäftsführer eines mittelständischen B2B Unternehmens. Ich schaue oder spiele hin und wieder Fußball, trinke gerne mal ein Bier mit Freunden, versuche mich aber auch gesund zu ernähren. Achja, außerdem bin… Die Zukunft des SEO. Eine Kurzgeschichte weiterlesen

Raus aus der Blase – der Filter-Bubble-Effekt

Was ist eine Filter Bubble? Ganz einfach: Wenn Sie sich online ein Smartphone kaufen, suchen Sie als Nächstes mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Kochtopf, sondern die passende Schutzhülle. Damit Ihnen das für Sie in diesem Moment Relevante gleich angeboten werden kann, benutzen Internetdienste Berechnungsverfahren, sogenannte Algorithmen, die praktischerweise die große Menge an Netz-Inhalten für uns filtern.… Raus aus der Blase – der Filter-Bubble-Effekt weiterlesen

Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein!

Das Beobachten und Analysieren der eigenen Marktbegleiter ist in Zeiten immer umkämpfterer Märkte essentiell, um sich von der eigenen Konkurrenz abzusetzen und eigene Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Im Gegensatz zur Industriespionage werden im Rahmen von Competitive Intelligence legal verfügbare Informationen gesammelt, systematisiert und ausgewertet. Gerade wenn es um das Online-Verhalten von Mitbewerbern geht, lassen sich viele… Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein! weiterlesen

Alternative Trafficquellen für Online Shops

Online Shop Betreiber, die bereits seit vielen Jahren über die organische Suche der Suchmaschine zielgruppenrelevanten Traffic erhalten, machen häufig einen sehr entscheidenden Fehler, der dazu führen kann, dass die Online Shop Umsätze innerhalb eines Tages für einen sehr langen Zeitraum fast vollständig ausbleiben: Sie verlassen sich ausschließlich auf die Gunst der Suchmaschine. Auch wenn die… Alternative Trafficquellen für Online Shops weiterlesen