Im E-Commerce gibt es viele verschiedene Distributionswege, um die Ware zum Kunden zu bringen. Die Online-Shopping-Welt bietet da unzählige Möglichkeiten. Man kann selbst ein Lager halten und alle Produkte, die man vertreibt selbst lagern und für den Versand sorgen. Das ist in der Regel die klassische Variante für Online-Händler. Sie kümmern sich dann sowohl um... mehr lesen...
Es ist Ihnen bestimmt schon mal aufgefallen: wenn man nach Produkten bei Google sucht, dann erscheint oft neben den eigentlichen Suchergebnissen eine Box mit verschiedenen Produkten – passend zum Suchbegriff. Diese Box sieht ein bißchen aus wie der Auszug aus einem Online-Shop. Hier mal ein Beispiel zum Keyword „Fahrrad kaufen“. In diesem Keyword ist die... mehr lesen...
Nicht nur Google, auch Etsy und DaWanda sind im Visier von Amazon Jüngst verkündete das Unternehmen um Jeff Bezos, dass man sich nun für den neuen Amazon Marktplatz „Amazon Handmade“ anmelden könne. In England, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland können sich nun künstlerisch tätige Verkäufer mit ihren individuellen Produkten einen Platz sichern und neben Dawanda... mehr lesen...
Amazon Marketplace: Tipps gegen Rankingverluste bei fehlendem Lagerbestand
28.07.2016
Autor: Sebastian MichalskiViele Amazon Seller kennen das Problem des fehlenden Lagerbestandes – vor allem dann, wenn man mit geringem Kapital anfängt. Die Auszahlung von Amazon ist noch nicht auf dem Konto eingegangen, aber man müsste bereits Ware nachbestellen. Die Produktion dauert länger als erwartet oder der Zoll hält die Ware fest – es gibt viele Gründe, die... mehr lesen...
Der neue, kostenlose FBA-Rechner aus dem XOVI Marketplace Tool hilft Amazon-Händlern bei der Kostenanalyse und somit auch bei der Margen-Berechnung und dem Netto-Erlös. Dabei werden sämtliche Kosten, die vom Einkauf, Lager bis hin zu den Amazon-Provisionen anfallen, abgezogen. Der FBA-Rechner ist ohne Registrierung und ohne Download nutzbar. FBA – Fulfilled by Amazon Amazon Prime erfreut... mehr lesen...
Online Shop Betreiber, die bereits seit vielen Jahren über die organische Suche der Suchmaschine zielgruppenrelevanten Traffic erhalten, machen häufig einen sehr entscheidenden Fehler, der dazu führen kann, dass die Online Shop Umsätze innerhalb eines Tages für einen sehr langen Zeitraum fast vollständig ausbleiben: Sie verlassen sich ausschließlich auf die Gunst der Suchmaschine. Auch wenn die... mehr lesen...
Die meisten Online Shop Betreiber fragen sich zu Beginn des neuen Jahres, wie sie ihr Budget für 2016 optimal einsetzen können. Da sich bei einigen Online Marketing Maßnahmen der Erfolg erst nach ein paar Wochen bzw. Monaten einstellen kann (wie beispielsweise in der Disziplin Suchmaschinenoptimierung), geht es häufig auch darum, neue Strategien und Ziele zu... mehr lesen...
Erinnerst du dich noch an die Zeit, als man, um im Internet etwas verkaufen zu können, eine enorme in alle Richtungen ausgebaute Infrastruktur brauchte? Glücklicherweise gehört dies der Vergangenheit an. Heutzutage stehen sich im Onlinehandel zwei komplett unterschiedliche Meinungen gegenüber. Es gibt noch immer Leute, die glauben, dass ein großes Team nötig ist und andere,... mehr lesen...
Valentinstag naht- doch bei welchem Online Händler bestellen wir Blumen für unsere Liebsten?
12.02.2016
Autor: Sascha LieneschValentinstag steht vor der Tür und da will „Mann“ ja gut vorbereitet sein. Als waschechter Onliner kommt einem natürlich direkt das Bestellen von Blumen für die Liebste in den Sinn – natürlich online. Aus SEO-Sicht wollen wir uns heute mit Fleurop und Blume2000 zwei Blumenversandhändler mal näher anschauen und einen Vergleich wagen. Wer hat sein... mehr lesen...
5 umsetzbare Tipps, um Ihre Konversionsraten mit Onsite Retargeting anzukurbeln
28.01.2016
Autor: Csaba ZajdoWussten Sie, dass 98 von 100 Besuchern Ihre Webseite verlassen, ohne etwas zu kaufen oder sich anzumelden? Demnach sind es nur 2%, die etwas kaufen, sich anmelden oder eine Angebotsanfrage stellen. Alle digitalen Vermarkter empfehlen: lassen Sie ihre ehemaligen Besucher, die nichts umgesetzt haben, nicht gehen, ohne ihnen zu folgen. Deshalb wird die Wiedervermarktung durch... mehr lesen...