Schluss mit getrennten Daten in unterschiedlichen Tools. Verknüpfe deine Webanalyse Tools mit der XOVI Suite. Analysiere und reporte alle Daten für deinen Weberfolg an einem Ort und in deinem Corporate Design.
Mit dem Search Analytics Tool vereinst du deine SEO- und Webanalyse-Daten unter einem Dach. Verknüpfe Google Analytics, Search Console und Matomo (ehem. PIWIK) mit dem XOVI SEO Tool. Voraussetzung ist natürlich, dass du oder deine Kunden diese Webanalyse Tools bereits nutzen.
Du bekommst die wichtigsten Kennzahlen visuell aufbereitet. So kannst du dich auf die wesentlichen Daten konzentrieren. Das ist besonders wertvoll für alle,
Du erhältst genaue Informationen über Traffic, deine Zielgruppe, Akquisition und das Besucherverhalten auf deiner Website sowie Suchanfragen, Länder und Devices deiner User.
Verabschiede dich von Log-Ins in verschiedene Tools und dem nervenzehrenden Zusammenführen der unterschiedlich formatierten Daten. In der XOVI Suite bekommst du nicht nur alle SEO-Daten für bessere Rankings, du kannst zusätzlich deine Daten aus den Google Search Analytics Tools (Google Analytics und Google Search Console), sowie aus dem Webanalyse Tool PIWIK/Matomo anzeigen lassen. Selbstverständlich kannst du auch die importierten Daten unkompliziert zu deinem XOVI Reporting hinzufügen.
Verknüpfe einen oder mehrere Webanalytics Accounts mit der XOVI Suite und weise sie dem Projekt der entsprechenden Domain zu. Betreust du mehrere Websites in unterschiedlichen Projekten, kannst du auch mehrere Webanalyse Tools verknüpfen und sie den Projekten zuweisen.
Welche Keywords haben User verwendet, die sie auf deine Website geführt haben? Lerne deine Zielgruppe und ihre Suchbegriffe besser kennen und richte deine Inhalte darauf aus.
Geht deine Keyword-Strategie auf?
Gleiche die Suchanfragen mit deinem Keyword-Set ab und überprüfe, ob du die richtigen Schwerpunkte gesetzt hast – oder ob du deine Keywords und Inhalte noch einmal anpassen musst.
Welche Seiten erhalten den meisten Traffic? In anderen Worten: Welche deiner Inhalte sprechen die Menschen am meisten an?
Geht der Großteil des Traffics auf deine Landing Pages, oder interessieren deine User ganz andere Seiten?
Verbessere deine Conversion Rate
Optimiere bereits erfolgreiche Seiten weiter und steigere ihre Conversion Rate. Analysiere, was sie erfolgreich macht und wende die Erkenntnisse auf andere Seiten an.
Welche Devices nutzen deine Besucher, wenn sie auf deiner Website surfen? Wie ist das Verhältnis von Desktop, Tablet und Smartphones als Endgerät?
Damit sich User auf deiner Seite wohlfühlen, muss deine Seite leicht navigierbar, fehlerfrei und überzeugend auf einen Endzweck ausgerichtet sein: dein Angebot zu erwerben. Diese Anforderungen muss deine Website auf allen Endegeräten erfüllen.
Ermögliche ein gutes Surferlebnis
Schau dir genau an, wie groß der Anteil der mobilen Nutzer ist. Verwenden viele deiner Besucher ihr Smartphone? Stelle sicher, dass du eine für Mobilgeräte optimierte und schnell ladende Website hast.
Über welche Kanäle finden deine Nutzer zu dir, auf welchen Unterseiten landen sie und wie viel Traffic haben die einzelnen Seiten überhaupt? Dank des Search Analytics Tools findest du diese Antworten jetzt bequem in der XOVI Suite.
Sprache, Standorte, Browser, Betriebssysteme, Anbieter und mobile Endgeräte werden hier gelistet und bieten dir die Möglichkeit, passende Maßnahmen zu ergreifen.
Identifiziere Maßnahmen aus der Zielgruppen-Analyse
Die Zielgruppen-Daten verraten viel: Sollten z.B. viele Nutzer eine englische Spracheinstellung nutzen, solltest du eine englische Sprachvariante deiner Seite anbieten.
Finde heraus, über welche Channels und Medien Nutzer deine Seite erreichen, wie lange sie bleiben und ob sie danach weiter auf deiner Seite surfen oder nicht. Auch erhältst du einen Eindruck vom Erfolg deiner Aktivitäten in den sozialen Netzwerken.
Wenn dir das noch nicht reicht, dann kannst du zusätzlich noch mehr über deine Ads und organischen Kampagnen in Erfahrung bringen.
Identifiziere erfolgreiche Kanäle
Finde heraus, welche Inhalte auf welchen Kanälen besonders gut funktionieren. Sitzungsdauer und Absprungrate verraten dir, ob deine Besucher mit deinen Inhalten interagieren.
Das Verhalten deiner Nutzer bietet dir vermutlich den besten Ansatzpunkt, wenn es um die Onpage Optimierung geht. Wo landen deine Nutzer, wo verbringen sie die meiste Zeit und am wichtigsten: Wo verlassen Nutzer deine Seite?
Bessere Seiten dank Verhaltens-Analyse
Dort wo die Absprungrate besonders hoch ist, solltest du ansetzen. Schau dir diese URLs in der Onpage Analyse an und überlege, was du verbessern kannst.
Du benötigst für deine Reportings Daten aus unterschiedlichen Tools? Das Zusammenführen der SEO- und Search Analytics-Daten ist mühselig, frustrierend und kostet Zeit, die Aufarbeitung zum Reporting ebenfalls. Diese Arbeit nimmt XOVI dir ab. Die Verknüpfung des SEO Tools mit Webanalyse-Tools ermöglicht es dir, alle verfügbaren Daten mit wenigen Klicks zu deinem Reporting hinzuzufügen.
Inhalts- und Layout-Vorlagen helfen dir, in kürzester Zeit ein professionelles Reporting zusammenzustellen, das visuell ansprechend und im Design deines Unternehmens (oder das deiner Kunden) gehalten ist.
Umfassende Reports einfach erstellt
Statt Daten aus verschiedenen Tools händisch in ein Reporting zu verwandeln, kannst du sie jetzt in der XOVI Suite bündeln und ganz einfach Reportings erstellen.
Besonders für Agenturen ist die Verknüpfung ein großer Vorteil: Sie können diverse Kundenkonten verknüpfen, um für jeden Kunden alle relevanten Analytics Daten bequem in der Suite einsehen zu können.
Und es geht noch mehr: Du kannst die Daten aus Google oder Matomo direkt in das Reporting mit aufnehmen.
Mehr Übersicht, schnelleres Arbeiten
Verwalte alle SEO- und Webanalyse-Daten deiner Kunden in nur einem Tool. Füge sie mit wenigen Klicks deinen Reportings hinzu und erhalte unkompliziert Leistungsberichte mit allen Daten, die du benötigst.
Das XOVI SEO Tool verhilft dir zu mehr Transparenz im internationalen Vergleich. Wir liefern dir wöchentlich die Crawl-Daten für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, UK und USA. Anhand des von uns errechneten OVI (Online Value Index) erkennst du auf einen Blick wie sich die Sichtbarkeit deiner Domain im entsprechenden Land entwickelt.
Im Monitoring kannst du darüber hinaus deine wichtigsten Keywords für insgesamt 197 Länder (inkl. Bing und Yandex) anlegen und überwachen. Du entscheidest selbst, ob wir deine Rankings täglich oder wöchentlich abfragen. So erhältst du noch aktuellere Daten für deinen internationalen Vergleich.
XOVI bietet mittlerweile sehr viele gute Features, die man bei anderen Tools in dieser Preisklasse so nicht findet. Allein deswegen lohnt sich XOVI und sollte im täglichen Workflow nicht fehlen.
Die XOVI Suite bietet wertvolle Insights für eine zielführende und erfolgsversprechende Suchmaschinenoptimierung. Besonders der Monitoring-Bereich überzeugt mich durch Funktionsvielfalt, Export-Möglichkeiten, tägliche Keyword-Rankings und Sichtbarkeitsdaten für wichtige Suchmaschinen.
Der Umfang des Tools greift bei dem Preis/Leistungsverhältnis so tief in die Praxis, dass es beängstigend und atemberaubend zugleich ist. Gemischt mit dem guten Support ist das Tool wirklich unabdingbar. Zudem konnten wir durch das Tool die Ranking-Erfolge unserer Projekte messbar steigern.
XOVI bietet ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis sowie hohe Benutzerfreundlichkeit. Die innovative Weiterentwicklung des Tools ist beachtlich. Das Tool ist für mich ein wichtiges Instrument für die tägliche Arbeit als Seo.
Du brauchst Hilfe, möchtest ganz tief in die einzelnen Tool-Bereiche eintauchen oder dich in Online-Marketing Themen weiterbilden?
Sprich uns einfach an!
Die Tool-Hilfe
Bei Fragen rund um den Umgang mit der XOVI Suite sind wir natürlich für dich da. Nutze dafür am besten die Chat-Funktion in der Suite und auf unserer Website, ruf uns an oder kontaktiere uns per Mail.
Jederzeit verfügbar: XOVI Tutorials
Lerne jeden Tool-Bereich genau kennen. Nutze unsere YouTube Webinare jederzeit und überall.
Webinare jetzt starten!