
Google Core Update Juni 2025: Was steckt wirklich dahinter?
Tja, Google schlägt mal wieder Wellen – das zweite dicke Core Update in 2025 ist am Start. Seit dem 30. Juni macht sich das Update in den SERPs bemerkbar und die Rankings machen gefühlt, was sie wollen. Das Ganze erstreckt sich dabei über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen, aber was passiert genau?
Was ist diesmal anders, wen erwischt’s – und wie hilft XOVI dir, den Durchblick zu behalten? Hier kommt der Deep Dive.
Was läuft diesmal anders?
Google predigt weiter: „Hilfreicher Content gewinnt.“ Ja, wissen wir. Aber wer sich die SERP-Daten anschaut, sieht echte Trends:
- Seiten, die echten Mehrwert für User bringen, steigen nach oben.
- Generische Affiliate-Seiten? Verlieren massig Sichtbarkeit.
- Nutzererlebnis + Glaubwürdigkeit werden noch wichtiger.
- Künstliche KI-Texte en masse? Google wirft sie aus den Ergebnissen.
Neu dabei: Die KI-Overviews mischen die Suchergebnisse auf.
Auch wenn dein Ranking stabil bleibt, kann der Traffic trotzdem runtergehen. Warum? Weil Google viele Fragen direkt in einem KI-Snippet beantwortet:
- Deine Seite steht oben, bekommt aber weniger Klicks.
- Nur strukturierte, glaubwürdige Inhalte schaffen es in die KI-Übersicht.
- Dünner Content ohne Belege? Wird einfach ignoriert.
- Wer das März-Update noch überstanden hat, sollte jetzt nicht die Füße hochlegen. Selbst starke Seiten kriegen gerade einen Dämpfer.
Schau dir für mehr Informationen ruhig mal die offizielle Timeline an:
Google Search Status Dashboard – Juni 2025 Core Update
Bist du auch betroffen? So findest du es heraus
Weg mit Bauchgefühl, her mit echten Zahlen:
- Dein Traffic ist ab dem 30. Juni im Keller?
- Wichtige Keywords bröckeln?
- Früher Top-Seiten verschwinden aus den Rankings?
- Besonders Blogs und Reviews wackeln ordentlich?
All das sind mehr als nur Indizien dafür, dass deine Seite negativ vom Update betroffen ist
Mit XOVI siehst du solche negativen Veränderungen sofort. Einfach Rankings vor und nach dem Update vergleichen – die Ausschläge sprechen für sich.
Und jetzt?
Core Update „reparieren“? Vergiss es! Aber gegensteuern geht immer:
- Betroffene Seiten genau unter die Lupe nehmen: Aufbau, Tiefe, interne Links – alles.
- Vertrauensfaktor boosten: Autoren zeigen, Quellen angeben, klare Ansagen machen.
- Dünne Inhalte löschen oder zusammenlegen.
- Lesbarkeit und Ladezeiten auf Vordermann bringen.
- Für echte Leute schreiben, nicht für Googlebots.
Und Tricks? Wie immer werden Tricks durch Google sehr schnell abgestraft, so dass du nur noch mehr Probleme bekommst.
Warum XOVI jetzt Pflichtprogramm ist
Blind raten bringt dich genau nirgends hin. XOVI zeigt dir schwarz auf weiß, was abgeht – und was zu tun ist.
- Sichtbarkeitsverluste bei Seiten & Keywords erkennen
- Gewinner-Konkurrenz prüfen
- OnPage-Qualität aufräumen
- Content-Tipps, die wirklich auf Daten basieren
- Alles im Blick behalten, solange das Update läuft
Kurz gesagt: Mit XOVI fixst du, was zählt – schnell und mit Plan.

Core Updates sind wie ein Reality-Check. Wer brauchbaren, vertrauenswürdigen Content bringt, bleibt vorn. Alle anderen? Rutschen ab. Bist du betroffen? Kein Weltuntergang. Sieh es als Chance, cleverer zu werden.
XOVI hilft dir, Fehler zu finden, Entwicklungen zu verfolgen und die richtigen Schritte einzuleiten.
Mehr Details zum Ablauf? Google’s offizielle Doku gibt’s hier
Rückblick: Updates vorher
Das hier ist Update Nummer 2 für 2025. Das letzte kam im März, Abschluss am 27. März. Davor? Das März-Update 2024 – dieses zog sich über 45 Tage.
Wenn du seitdem optimiert hast: Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht. Wenn nicht – Juli ist deine zweite Chance. Weniger Rätselraten, mehr Klarheit, bessere Rankings.
👉 Probier XOVI jetzt kostenlos aus und bring deine Rankings wieder auf Kurs.