Jede:r Webmaster:in und jede:r SEO sollte sich mit der robots.txt befassen. Du solltest wissen, was sie eigentlich ist, wie sie aufgebaut ist und wie man mit ihr richtig umgeht. mehr lesen...
Hier findest du Wissen und Anleitungen zu allem, was auf deiner Website passiert. Der Onpage Bereich des SEO Kompass zeigt dir Schritt für Schritt und einfach erklärt, wie du deine Seite inhaltlich und technisch so optimierst, dass sie für Suchmaschine und Mensch gleichermaßen leicht zu verstehen ist.
Im Mittelpunkt sollte immer die User Experience (UX) stehen. Denn im Fokus der Suchmaschinen stehen die Suchanfrage des Users und die Mission, diese so gut wie möglich zu erfüllen. Es sollte auch deiner sein, denn sie ist nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger Faktor, sondern auch für alles, was der Besucher auf deiner Seite macht – oder nicht macht. Mache es ihm so einfach wie möglich, sich für dein Angebot zu entscheiden, technisch wie auch inhaltlich.
Jede:r Webmaster:in und jede:r SEO sollte sich mit der robots.txt befassen. Du solltest wissen, was sie eigentlich ist, wie sie aufgebaut ist und wie man mit ihr richtig umgeht. mehr lesen...
Seit März 2021 werden nur noch mobile Inhalte in Googles Suchmaschinenindex aufgenommen. Finde heraus, ob deine Seite schon umgestellt ist und worauf du achten solltest — Inkl. Checkliste für deinen Website-Typ. mehr lesen...
Mit einem Content-Audit stellst du sicher, dass deine Inhalte aktuell sind, Mehrwert liefern, ihren Zweck erfüllen und technisch gut aufgesetzt sind. Erfahre, wie du ihn durchführst und worauf du achten musst. Inkl. Vorlage. mehr lesen...
Die Onpage-Optimierung ist ein Grundpfeiler für gute SEO. Sie hält deine Website in Schuss, sodass sich User und Crawler gleichermaßen gut auf ihr bewegen können. mehr lesen...
Wie finde ich die Ladezeit heraus, wie schnell muss meine Seite sein und wie optimiere ich den Pagespeed? Hier bekommst du Antworten und ein praktische Infografik zum Download. mehr lesen...
Was sind HTTP-Statuscodes? Was steckt hinter 200, 301 oder 404? Welche Statuscodes musst du kennen und welche Bedeutung haben sie für SEO? mehr lesen...
Die Ladezeit deiner Seite hat erheblichen Einfluss auf die User Experience, deinen Umsatz und deine Rankings. Lerne, was genau den Pagespeed ausmacht. mehr lesen...
Die Content-Produktion und SEO gehen Hand in Hand. Hier lernst du, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und auf welche SEO-Faktoren du achten solltest. mehr lesen...
Was ist eine Weiterleitung, welche Arten gibt es, wann benötigst du sie und wie richtest du sie ein? Hier findest du einfach erklärte Antworten auf deine Fragen. mehr lesen...
Der Canonical Tag schützt dich vor Rankingverlusten durch doppelte Inhalte. Lerne, was der Canonical Tag ist und wie du ihn richtig einsetzt. Inklusive Cheat Sheet. mehr lesen...
Warum ist technische SEO wichtig, worauf muss ich achten und wie setze ich es um? Deine Anleitung für den Einstieg in technische Suchmaschinenoptimierung. mehr lesen...
Finde heraus, wie dein Content für ein konkretes Keyword aufgebaut sein sollte und welche Inhalte du liefern musst, um in den Top 10 mitzuspielen. mehr lesen...
Was ist eigentlich das Crawl Budget? Für wen kommt eine Crawl Budget Optimierung infrage und wie wird sie durchgeführt? Inklusive praktischer Checkliste zum Herunterladen. mehr lesen...
Was sind eigentlich Crawler, was tun sie und wie erfassen Crawler der Suchmaschinen meine Website? Hier erfährst du es. mehr lesen...
Hast du bereits viele Inhalte, ist Republishing ist ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Content-Strategie. So hältst du deinen Traffic konstant, steigerst deine Rankings und sparst dabei auch noch Zeit und Ressourcen. mehr lesen...
Wie relevant sind Überschriften für dein SEO, was ist eigentlich die Hx-Deklaration, wie setzt du Überschriften richtig ein und welche Fehler solltest du vermeiden? mehr lesen...
Wirf einen Blick auf dein technisches SEO: Kann der Besucher deine Website fehlerfrei und vor allem schnell aufrufen? Dazu gehören eine gute Website Struktur und eine ordentliche XML und HTML Sitemap, eine HTTPS Website und der richtige Umgang mit robots.txt und Meta-Robots-Tags. Aber auch die richtigen Status Codes für deine URLs, Weiterleitungen (301) und Broken Pages (404) solltest du kennen und ggf. beheben. Gerade Online Shops haben häufig mit Duplicate Content zu kämpfen. Letztlich geht es im technischen SEO darum, dem Benutzer eine technisch einwandfreie Website zu präsentieren, die es ihm so einfach wie möglich macht, genau das zu finden, was er sucht.
Natürlich sollten auch deine Inhalte dem User genau das bieten, was er sucht. Dazu zählen die Wahl des richtigen Content Formats und die Erstellung von packenden Inhalten. Worauf musst du also achten, um mit deinen Inhalten ganz oben auf Seite 1 positioniert zu werden? Dabei gibt es einiges zu berücksichtigen. Dazu zählen die Vermeidung von Duplicate Content, Thin Content und Keyword Stuffing. Auch auf die richtigen Metadaten und Alt-Tags, das Setzen von (Zwischen-) Überschriften, auf optimale WDF*IDF Verhältnisse deiner Keywords und auf eine gute Formatierung deiner Inhalte solltest du achten.
Klingt erst einmal nach ‘viel’ und nach ‘ganz schön kompliziert’. Doch keine Angst. Der SEO Kompass führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Faktoren, die du für perfektes Onpage SEO benötigst.