Entdecke chancenreiche Keywords für deine SEO- und PPC-Strategie, inkl. aller Kennzahlen.
Erfahre, mit welchen Keywords du und deine Konkurrenz gefunden werden.
Erhalte Vorschläge zu ähnlichen Keywords.
Entdecke Nutzerfragen.
Überwache deine Rankings sowie die deiner Mitbewerber. Verwalte und gruppiere deine Keywords — Excel-Exports adé. Identifiziere das Potenzial einzelner Keywords und optimiere deine SEO-Strategie. Entdecke neue Keywords und Nutzerfragen.
Analysiere Sichtbarkeit und Rankings beliebiger Domains. Erkenne sofort, mit welchen Keywords du und deine Wettbewerber auf welcher Seite in den Suchergebnisseiten (SERPs) ranken. Leite anhand der Keyword Performance Indikatoren ab, wie es um deine Domain bestellt ist.
Der OVI („Online Value Index“) ist die XOVI-Kennzahl für die Sichtbarkeit deiner Website in den organischen Suchergebnissen (SERPs) von Google und Bing. Anhand des OVIs und des Verlaufscharts erkennst du sofort, wie deine Website performt.
Der SEO Rank ist die Position deiner Domain unter den besten 1 Million Domains zu den von uns gecrawlten Keywords, nach OVI absteigend sortiert. Mit dem SEO Rank hast du eine Kennzahl an der Hand, um die Sichtbarkeit deiner Website mit allen anderen existierenden Websites zu vergleichen – unabhängig vom Wettbewerb. Den ersten Platz (SEO Rank 1) belegt aktuell wikipedia.org (Stand 15.01.2020).
Domain | SEO Rank |
wikipedia.org | 1 |
amazon.de | 2 |
ebay.de | 8 |
zalando.de | 38 |
obi.de | 57 |
test.de | 94 |
ikea.com | 27.454 |
fahrrad.de | 294 |
rewe.de | 173 |
xovi.de | 2.578 |
bundesregierung.de | 1.141 |
Key Performance Indikatoren für die schnelle Übersicht
Die KPI zeigen dir auf einen Blick die wichtigsten SEO-Daten für deine Website. Du siehst, ob es Rankingerfolge oder -verluste gab. Zusätzlich kannst du dich direkt mit der Performance deiner Mitbewerber vergleichen.
Für deine vollumfängliche Keyword Analyse stehen dir verschiedene Bereiche zur Verfügung. Überall erhältst du pro Keyword detaillierte Informationen zu
Unter “Alle Keywords” werden dir deine Rankings angezeigt. Filtere deine Datenansicht nach Schwellenkeywords oder Longtail Keywords, um erfolgversprechende Keywords für deine SEO Strategie zu identifizieren.
Filteroptionen für erfolgsversprechende Keywords
Schwellenkeywords stehen kurz vor dem Sprung auf Seite 1, Longtail-Keywords liefern umsatzstarken Traffic. Dank der Filtereinstellungen kannst du beide ganz leicht herausfiltern, die Ergebnisse in den XOVI Planner übernehmen und gezielt optimieren.
Identifiziere auf Basis deines Fokus-Keywords neue Themenwelten, die deine Zielgruppe bewegen. Differenziere anhand unserer Punkteskala ganz leicht zwischen relevanten und irrelevanten Themen. Auch für die Recherche deiner Mitbewerber geeignet.
Gib ein Keyword ein und erhalte:
Für dich interessante Keywords kannst du erst mal im Keyword Planner “parken” bevor du in die tiefere Keywords Analyse gehst.
Neue Keywords entdecken und sortieren
Entdecke neue, relevante Keywords und bekomme häufig verwendete Begriffe direkt mitgeliefert. Speichere sie im XOVI Planner oder schaue dir an, wer mit welchen Inhalten die Top Positionen belegt. So weißt du, welche Inhalte du für Seite 1 erstellen solltest und gegen wen du dich durchsetzen musst.
Finde die Fragen, die Menschen rund um dein Themen-Keyword am meisten beschäftigen. Auch hier hilft dir eine Punkteskala, die Relevanz der Frage einzuschätzen. Auf einen Blick siehst du außerdem, zu wie vielen Keywords die Nutzerfrage schätzungsweise ausgespielt wird und welche Antworten es bereits gibt.
Füge passende Fragen per Drag & Drop zum Keyword Planner hinzu und speichere sie für deine Content-Ideen.
Lasse dir anzeigen, wie viele und welche Antworten es bereits gibt und von welcher Website sie stammen.
Nutzerfragen beantworten und klickstarken Content erschaffen
Integriere und beantworte Nutzerfragen in deinem Content. So erschaffst du eine hohe Relevanz und erstellst Inhalte, die den Menschen wirklich weiterhelfen. Das sorgt nicht nur für gute Rankings, sondern auch für zufriedene Menschen, die immer wieder auf deine Seite zurückkehren.
Die Verwaltung der gefundenen Keywords gestaltet sich einfach. Hast du ein interessantes Keyword identifiziert, kannst du es von überall aus zum XOVI Keyword Planner hinzufügen. Das erspart dir das Erstellen von lästigen Excel-Tabellen.
Der Keyword Planner ermöglicht dir:
Du erhältst übersichtliche Tabellen und Grafiken. Gerade die Diagramme visualisieren, welche Keywords und Themen für dich besonders interessant sein könnten. Deine Ergebnisse kannst du ins Reporting hinzufügen. Das Design kannst du komplett an dein Corporate Design anpassen und die Texte lassen sich ebenfalls individualisieren.
Füge finale Keywords zum Monitoring hinzu.
Das Monitoring ermöglicht dir:
Der Planner für deine SEO Strategie
Hier sammelst du interessante Keywords, die du individuell gruppieren und labeln kannst. Damit kannst du deine Inhalte strukturieren, herausfinden, wo Landing Pages fehlen oder ausgebaut werden sollten und neue Content-Ideen entwickeln.
Analysiere und recherchiere die Rankings einzelner Unterseiten oder Verzeichnisse – von dir oder deiner Konkurrenz.
Die Verzeichnis-Analyse ermöglicht dir:
Entdecke deine stärksten Seiten
Du siehst die Anzahl der Positionen und Keywords einer URL auf einen Blick – und damit ihren Wert für dein SEO. Identifiziere starke Unterseiten und Verzeichnisse, die durch eine Optimierung auf Seite 1 springen könnten. Analysiere gut rankende URLs der Konkurrenz für neue Content-Ideen.
Lass dir mit wenigen Klicks die Rankings anzeigen, die die besten Chancen haben dich wirklich weiter zu bringen.
Chancen-Keywords werden unterteilt:
Chancen Keywords auf Basis des Rankings sind Keywords, deren Rankings im Vergleich zur Vorwoche um mindestens 20 Positionen gestiegen sind. Ihre Optimierung ermöglicht dir in kurzer Zeit den Sprung auf Seite 1 der Suchergebnisse.
Chancen Keywords auf Basis des Values sind Keywords, welche auf Platz 1 besonders viel Traffic generieren würden. Diese Keywords haben ein hohes Suchvolumen und einen hohen CPC. Sie sind meist hart umkämpft und haben eine hohe Mitbewerberdichte.
Hier stößt du in der Regel auf Langzeitprojekte. Diese solltest du bei deiner Keywords Analyse weiter hinsichtlich der einzusetzen Ressourcen evaluieren.
Große Erfolge mit wenig Aufwand
Chancen-Keywords zeigen dir rankende Inhalte, die bei diesem Keyword in der letzten Woche um mindestens 20 Positionen gestiegen sind. Wenn du sie jetzt optimierst, steigt die Chance dass sie ihre Rankings in naher Zukunft nochmal deutlich verbessern und du mit ihnen auf Seite 1 landest.
Um zu überprüfen, ob deine Rankings steigen oder fallen, reicht ein kurzer Blick in den Bereich Ranking-Veränderungen. Hier werden alle Keywords der analysierten Domain angezeigt, die im Vergleich zur Vorwoche Ranking-Veränderungen aufweisen.
Die Ranking-Veränderung ermöglich dir die Identifizierung von:
Prüfe im Detail, ob du relevante oder irrelevante Keywords verloren hast. Gehe bei verlorenen wichtigen Keywords in die Tiefen-Analyse, um weitere Traffic-Einbußen zu vermeiden.
Die Gründe für Ranking-Veränderungen sind vielfältig. Es kann sein, dass etwas “falsch” umgesetzt wurde. Vielleicht hat dich dein Wettbewerber auf den ersten Positionen verdrängt oder es gab ein Google Update. Hier ist deine erste Anlaufstelle, um Veränderungen zu entdecken.
Ranking-Veränderungen immer im Blick
Du siehst sofort, welche Seiten ihre Position seit der letzten Woche verbessert und verschlechtert haben. Damit kannst du Optimierungs-Erfolg verfolgen oder bei Verlusten sofort Gegenmaßnahmen ergreifen, falls nötig.
Finde heraus, wie das Keyword-Set deiner Mitbewerber aussieht und wie es sich von deinem unterscheidet.
Der Rankingvergleich zeigt dir:
Anhand von Suchvolumen, CPC und Position kannst du die Daten weiter sortieren und filtern. Mit Hilfe des Ranking-Vergleichs kannst du dich bei der Keyword-Analyse darauf konzentrieren, die Fokus-Keywords deiner besonders starken Wettbewerber zu identifizieren. Eine klasse Möglichkeit, wenn dir selbst die Keyword-Ideen ausgehen.
Sortiere und filtere die Daten und identifiziere:
Nutze den Rankingvergleich, um neue Keywords mit Potenzial für deine Optimierung zu entdecken.
Aufholjagd mit dem Ranking-Vergleich
Der Vergleich von deinen wichtigsten Keywords mit denen deiner Konkurrenz hilft dir, relevante Keywords zu entdecken und in deine SEO-Strategie aufzunehmen. Damit schmälerst du den eventuellen Vorsprung deines Mitbewerbers und steigerst deine Chance auf mehr Traffic, Conversions und Umsatz.
Ermittle mit dem Ranking-Live-Check deine aktuellen Rankings:
So kannst du dir schnell einen Überblick über den Status Quo deiner Keyword-Rankings und die deiner Wettbewerber verschaffen.”
Topaktuell dank Ranking-Live-Check
Du willst wissen, wie es jetzt gerade um deine Rankings auf Mobilgeräten bestellt ist, brauchst aber normalerweise nur einmal wöchentlich Desktop-Ergebnisse? Kein Problem. Gib bis zu 10 Keywords ein und lasse dir zeigen, mit welchen URLs und auf welcher Position du jetzt gerade dazu rankst.
Der Ranking Value berechnet, was es kosten würde, den Traffic deiner organischen Top 10 Platzierungen durch Google Ads Anzeigen zu generieren.
Der Ranking Value ermöglicht dir:
Lass die Euros sprechen
SEO KPI, die für dich viel Aussagekraft haben, sind für Laien nur schwer nachvollziehbar. Mach es deinen Kunden und Vorgesetzten leicht: Der Ranking Value verrät, was die Anzeigen-Kosten für deine erreichten organischen Rankings wären – und wieviel Geld du ihrem Unternehmen mit deiner Arbeit sparst.
Das XOVI SEO Tool verhilft dir zu mehr Transparenz im internationalen Vergleich. Wir liefern dir wöchentlich die Crawl-Daten für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, UK und USA. Anhand des von uns errechneten OVI (Online Value Index) erkennst du auf einen Blick, wie sich die Sichtbarkeit deiner Domain im entsprechenden Land entwickelt.
Im Monitoring kannst du darüber hinaus deine wichtigsten Keywords für insgesamt 197 Länder (inkl. Bing und Yandex) anlegen und überwachen. Du entscheidest selbst, ob wir deine Rankings täglich oder wöchentlich abfragen. So erhältst du noch aktuellere Daten für deinen internationalen Vergleich.
XOVI bietet mittlerweile sehr viele gute Features, die man bei anderen Tools in dieser Preisklasse so nicht findet. Allein deswegen lohnt sich XOVI und sollte im täglichen Workflow nicht fehlen.
Die XOVI Suite bietet wertvolle Insights für eine zielführende und erfolgsversprechende Suchmaschinenoptimierung. Besonders der Monitoring-Bereich überzeugt mich durch Funktionsvielfalt, Export-Möglichkeiten, tägliche Keyword-Rankings und Sichtbarkeitsdaten für wichtige Suchmaschinen.
Der Umfang des Tools greift bei dem Preis/Leistungsverhältnis so tief in die Praxis, dass es beängstigend und atemberaubend zugleich ist. Gemischt mit dem guten Support ist das Tool wirklich unabdingbar. Zudem konnten wir durch das Tool die Ranking-Erfolge unserer Projekte messbar steigern.
XOVI bietet ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis sowie hohe Benutzerfreundlichkeit. Die innovative Weiterentwicklung des Tools ist beachtlich. Das Tool ist für mich ein wichtiges Instrument für die tägliche Arbeit als Seo.
Du brauchst Hilfe, möchtest ganz tief in die einzelnen Tool-Bereiche eintauchen oder dich in Online-Marketing Themen weiterbilden?
Sprich uns einfach an!
Die Tool-Hilfe
Bei Fragen rund um den Umgang mit der XOVI Suite sind wir natürlich für dich da. Nutze dafür am besten die Chat-Funktion in der Suite und auf unserer Website, ruf uns an oder kontaktiere uns per Mail.
Jederzeit verfügbar: XOVI Tutorials
Lerne jeden Tool-Bereich genau kennen. Nutze unsere YouTube Webinare jederzeit und überall.
Webinare jetzt starten!