Wikipedia ist eine der wichtigsten und größten Websites. Man munkelt, dass 40 Prozent aller Platz-1-Suchergebnisse bei Google auf sie verweisen. Journalisten geben längst offen zu, dass sie für eine ersten Überblick Wikipedia nutzen. All das macht die Online-Enzyklopädie für Unternehmen enorm interessant. Die Wikipedia selber sieht das ein wenig anders. Gelistet zu werden, hat große… Wünsch dir was: Ein Eintrag in der Wikipedia weiterlesen
Kategorie: XOVI Blog
Content Marketing Excellence – Themengewinnung mit XOVI
Einleitung Sind wir doch ehrlich: Jedes Unternehmen benötigt neue Kunden, am liebsten regelmäßig und ganz von allein. Content Marketing und insbesondere Inbound Marketing setzen an diesem Punkt an. Es ist ganz einfach: Interessent identifizieren, zum richtigen Zeitpunkt mit dem passenden Content versorgen und in einen Käufer konvertieren; bestenfalls sogar noch in einen Fan, der die… Content Marketing Excellence – Themengewinnung mit XOVI weiterlesen
Content Curation: Hinterm Tellerrand geht’s weiter
Content Curation steigert deine Autorität und spart Zeit in der Content-Erstellung. Barbara Ward verrät, was Content Curation genau ist und worauf du dabei achten musst.
Meet the Millennials: Werbeagenturen prallen auf die Generation Y
Generation Praktikum war ein Buzzword, das in den 90er Jahren sehr schnell die Runde machte. Allerdings stellte sich ebenso schnell heraus, dass es keine Generation sondern eine Branche Praktikum war. Junge Arbeitssuchende aus den stark nachgefragten Bereichen der IT, aus dem Ingenieurwesen oder Maschinenbau wurden nicht als Praktikanten eingestellt, sondern mit vielen Anreizen, wie gutes… Meet the Millennials: Werbeagenturen prallen auf die Generation Y weiterlesen
Indexbereinigung – Frühjahrsputz für den Google Index
Eine gründliche OnPage-Optimierung beginnt in der Regel mit einer Indexbereinigung. Dies ist wichtig, da wir Google nur diejenigen Unterseiten für den Index anbieten möchten, die für den Nutzer ein relevantes und befriedigendes Ergebnis seiner Suchanfrage darstellen könnten. Typische nicht (unbedingt) sinnvolle Inhalte sind u.a. interner Duplicate Content (z. B. Seiten mit URL-Parametern wie Print-Versionen von… Indexbereinigung – Frühjahrsputz für den Google Index weiterlesen
Content für Menschen: Schritt für Schritt zur Persona
Immer wieder heißt es, beim Content Marketing stünde das Interesse der Kunden im Vordergrund. Aber um zu wissen, was jemanden interessiert, muss man denjenigen sehr gut kennen. Die klassische Zielgruppenbeschreibung greift für Content Marketing daher viel zu kurz. Mit der Methode der Personalentwicklung hingegen lassen sich Wünsche und Bedürfnisse der User gut darstellen. Eine typische… Content für Menschen: Schritt für Schritt zur Persona weiterlesen
Hashtags in Social Networks
Ich habe mich immer gefragt, für was diese Raute (#) auf dem Festnetztelefon eigentlich gut ist. Bis ich 2006 beruflich ein halbes Jahr in England, Brighton, gewesen bin. Die elektronische Stimme einer Hotline verlangte damals von mir, dass ich bitte „Hash“ drücken solle. Ich sah verwirrt auf meine Tastatur und drückte nach längerem Nachdenken dann… Hashtags in Social Networks weiterlesen
Google Analytics und das Enhanced Ecommerce Tracking – Praxisbericht für Shopbetreiber
Vor knapp neun Monaten stellte Google im Rahmen der Konferenz „Google Analytics Summit“ die neuen Möglichkeiten des Enhanced Ecommerce Trackings vor. Diese neuen Funktionen und Möglichkeiten wurden im Rahmen der Neuerungen von Universal Analytics implementiert. Sie richten sich an Shopbetreiber, die die Customer Journey (Weg des Nutzers) innerhalb ihres Shops besser analysieren möchten. In diesem… Google Analytics und das Enhanced Ecommerce Tracking – Praxisbericht für Shopbetreiber weiterlesen
Social Signals – ein wichtiger Baustein im Online-Marketing
Immer wieder gibt es Fragen, was Social Signals (deutsch: soziale Signale) sind, was sie bewirken und für was sie nützlich sind. Die Fragen wollen wir hier in diesem Blogbeitrag mal beantworten. Was sind Social Signals eigentlich? Wie der Name schon vermuten lässt geht es um die sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook, Google+ etc. Dort können… Social Signals – ein wichtiger Baustein im Online-Marketing weiterlesen
International SEO – Mit HREFLANG Google zeigen, welche Seite ranken soll
Eine klassische SEO Hürde ist, dass internationale Unternehmen parallel Webauftritte für Deutschland, Österreich und Schweiz über drei verschiedene Toplevel Länderdomains anbieten und dadurch dieselben oder zumindest fast identische Inhalte auf den entsprechenden Domains zu finden sind: www.webseite.de www.webseite.at www.webseite.ch Alternativ kommt auch dieses Konstrukt recht häufig vor: www.webseite.com/de www.webseite.com/at www.webseite.com/ch Unterschiedliche Länderdomains richtig ranken lassen… International SEO – Mit HREFLANG Google zeigen, welche Seite ranken soll weiterlesen