
Wie XOVI auf Googles Rank-Tracking-Limits reagiert: Smartere Daten, gleicher Preis
Als Google im September 2025 still und leise änderte, wie Suchergebnisse gesammelt werden können, hat das die ganze SEO-Welt sofort getroffen.
Viele Tools verloren über Nacht die Sichtbarkeit über die erste Seite hinaus – inklusive der Möglichkeit, Keyword-Positionen außerhalb der Top 10 anzuzeigen.
Wir bei XOVI haben uns das genau angeschaut, Feedback von Nutzer*innen gesammelt und verschiedene Tracking-Optionen getestet. Unser Ziel: Datenqualität sichern, ohne deine Reports zu verfälschen.
Das Ergebnis: Ein neues Top 50-Ranking-System, das weiterhin täglich frische, verlässliche Daten liefert – ganz ohne Preisänderung oder Plan-Upgrade.
Rollout: Start am 20. Oktober 2025, Abschluss bis Mitte November 2025. Danach sind alle Projekte automatisch umgestellt.
Kurz gesagt (TL;DR)
- XOVI trackt jetzt täglich die Top 50 Ergebnisse pro Keyword.
- Stabilere und klarere Sichtbarkeitsdaten.
- Keine Preis-, keine Setup-Änderung. Einfach smarteres Tracking.
Was sich bei Google geändert hat
Bisher konnten SEO-Tools über den Parameter num=100 bis zu 100 organische Ergebnisse pro Suchanfrage abrufen – also die ersten zehn Seiten auf einmal.
Im September 2025 hat Google diese Funktion entfernt.
Seitdem sind nur noch 10 Ergebnisse pro Abfrage verfügbar – ein Gamechanger für alle Rank-Tracker.
Das bedeutet: Tools mussten ihre Systeme komplett umbauen, um überhaupt noch Positionen jenseits der ersten Seite erfassen zu können.
Wie sich das auf SEO-Tools ausgewirkt hat
Als Google den Schalter umlegte, verschwanden bei vielen Tools plötzlich Rankings ab Position 11.
Berichte wirkten unvollständig, Sichtbarkeitswerte sprangen unregelmäßig, und einige Plattformen stoppten Updates ganz.
Manche Anbieter zeigen weiter “Top 100”-Rankings an – aber diese Werte sind geschätzt, nicht gemessen.
Wie XOVI das Problem gelöst hat
Unser Team hat den Ranking-Tracker komplett neu gebaut – mit Fokus auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität statt reiner Tiefe.
Neu bei XOVI:
- Tägliche Updates für deine Top 50-Keywords
→ Schnellere, präzisere Trends. - Stabilere Sichtbarkeitswerte
→ Saubere, nachvollziehbare Daten – ideal für Agenturen. - Intelligentere Projekt-Updates
→ Inaktive Projekte werden seltener aktualisiert, aktive laufen schneller. - Kein Preisaufschlag, kein Upgrade nötig
→ Alle profitieren automatisch.
„Mit XOVI behältst du deine komplette SEO-Sichtbarkeit – auch unter Googles neuen Datenlimits.“
Warum Top 50 statt Top 100 sinnvoller ist
Mehr Daten sind nicht automatisch bessere Daten.
Über 95 % aller Klicks passieren innerhalb der ersten 50 Ergebnisse, über 80 % auf den ersten zwei Seiten.
Alles dahinter bringt kaum Traffic – aber viel Rauschen.
Deshalb liefert XOVI jetzt klare Trends statt Datenmüll.
Du siehst echte Veränderungen in der Sichtbarkeit, nicht zufällige Schwankungen irgendwo auf Seite 8.
Kurz gesagt: Weniger Lärm, mehr Aussagekraft.
Was das für dich bedeutet
In deinen Reports siehst du ab sofort:
- Zuverlässige tägliche Updates
- Glatte, nachvollziehbare Sichtbarkeitskurven
- Schnellere Dashboards
- Keine Änderungen am Setup oder Preis
Wenn du viele Kund*innen oder Projekte betreust, profitierst du zusätzlich von besserer Stabilität und schnellerer Report-Erstellung.
Für Agenturen, die tiefergehende Analysen brauchen, testen wir derzeit ein optionales Top 100-Add-on.
Kurzfazit
- Google hat num=100 entfernt → nur noch Top 10 sichtbar.
- XOVI liefert trotzdem tägliche Top 50-Daten – schneller, sauberer, verlässlicher.
- Keine Mehrkosten, keine Umstellung nötig.
- Top 100-Add-on in Arbeit für Agenturen.
FAQ
- Warum können SEO-Tools keine 100 Ergebnisse mehr abrufen?
Weil Google den Parameter num=100 dauerhaft deaktiviert hat. Es gibt jetzt nur noch 10 Ergebnisse pro Abfrage. - Habe ich meine Rankings verloren?
Nein. Deine Rankings existieren weiterhin – XOVI zeigt sie jetzt einfach mit neuem System an. - Bleibt meine alte Datenhistorie bestehen?
Ja, alles bleibt vergleichbar. Wir haben die neuen Daten sauber auf die bisherigen Reports abgestimmt. - Muss ich in XOVI etwas ändern?
Nein. Die Umstellung läuft automatisch. - Kann ich künftig wieder Top 100 tracken?
Ja – wir arbeiten an einem optionalen Add-on speziell für Agenturen.
Fazit
Google hat die SEO-Welt auf den Kopf gestellt – aber XOVI hat schnell reagiert.
Mit dem neuen Top 50-System bekommst du weiterhin tägliche, verlässliche Daten, stabile Trends und volle Sichtbarkeit – zum selben Preis.
Nächste Schritte
- Schon XOVI-Nutzer? Jetzt einloggen und neue Ranking-Reports sehen.
- Noch kein Konto? Jetzt kostenlos testen – probier das neue Top 50-Tracking aus, bevor andere Tools mehr verlangen.