Mach deine Website DSGVO-Sicher. Rechtsanwalt Christian Solmecke hat für dich die 10 wichtigsten Punkte zusammengetragen, die du auf deiner Website umsetzen musst - inkl. praktischer Checkliste zum Download! mehr lesen...
Christian Solmecke
Viele Rechtskanzleien scheuen den Weg in die sozialen Medien - und verschenken damit viel Potenzial für die Mandantenakquise. In der Reihe "Erfolgreiches Kanzleimarketing" berichtet Christian Solmecke, welche Kanäle er sich für sein Kanzleimarketing zunutze macht und warum der Markenaufbau so wichtig ist. mehr lesen...
Eine der ältesten und bekanntesten Werbeformen im Internet ist das sogenannte Affiliate Marketing. Affiliate Marketing ist eine Form des Provisionsgeschäfts, das auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision basiert. Doch wie genau funktioniert das System des Affiliate Marketings? Wie funktioniert das Affiliate Marketing? Affiliate Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings, bei dem Webseitenbetreiber Werbelinks von Dritten auf... mehr lesen...
Teilen, Posten, Verlinken – Inhalte auf sozialen Medien veröffentlichen: Was muss ich beachten?
30.03.2016
Autor: Christian SolmeckeHauptbestandteil sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Tumblr oder auch YouTube ist neben dem passiven konsumieren von Inhalten vor allem das Posten, Teilen und Verlinken von Inhalten auf der eigenen oder auch fremden Seite. Schnell wird den eigenen Followern/Freunden der Inhalt von fremden Seiten präsentiert, ohne dabei zu hinterfragen, ob dies rechtlich überhaupt legitim ist.... mehr lesen...
Eine unwahre negative Bewertung auf einem Bewertungsportal kann für viele Unternehmen unangenehme und nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Konsequenzen haben. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass viele Bewertungsportale (Kununu, Jameda, Amazon, eBay) bei der Google Suche stets an prominenter Stelle beim Suchindex sichtbar werden. Der Kunde, der nach einem Produkt des Unternehmens sucht, stößt unweigerlich... mehr lesen...
Die rechtliche Wertung eines Vertrages zur Suchmaschinenoptimierung (SEO-Vertrag) ist nicht immer leicht. In Frage kommt die Einordnung als Dienst- oder Werkvertrag in Betracht. Die Einordnung zu einem bestimmten Vertragstyp ist enorm wichtig, wenn es im Streitfall darum geht, Gewährleistungsrechte geltend zu machen. Dies ist nämlich nur bei Vorliegen eines Werkvertrages möglich. IT-Anwalt Christian Solmecke erklärt... mehr lesen...