Fake News nutzen Mechanismen, die auch für Content Marketing interessant sind. Erfahre, welche das sind und wie du trotzdem seriösen Content erstellst. mehr lesen...
Barbara Ward
Praktisches Content-Wissen übersichtlich zusammengefasst: Von Textarbeit über Planung, SEO-Basics bis hin zu Tools. Hol dir jetzt dein Content Cheat Sheet. mehr lesen...
Viele Unternehmen tun sich mit Content Marketing schwer - oft fehlt der Mut, sich vom Produkt zu entfernen und gewohnte Bahnen zu verlassen. Finde heraus, welche Gründe dahinter stecken und wie Content Marketing erfolgreich wird. mehr lesen...
Content Marketing ist im B2B-Bereich eine Seltenheit. Noch. Barbara Ward erklärt, was es mit dem Generationenwechsel auf sich hat und liefert Beispiele, wie auch einer vermeintlich langweiligen Branche Leben eingehaucht werden kann. mehr lesen...
Um bei der vielzitierten Content-Flut im Netz noch hervorzustechen, muss man den besten Content ins Netz bringen. Wie geht dieser richtig gute Content denn? Barbara Ward hat Antworten. mehr lesen...
Wie baust du dir ein Content Marketing Team auf? Was gehört zu den Aufgaben? Welche Skills und Ressourcen benötigst du dafür? Barbara Ward hat Antworten. mehr lesen...
Eines vorweg: Hier geht es nicht darum, Ideen zu klauen. Aber gerade dann, wenn die ersten Schritte im Content Marketing anstehen, tut es der strategischen Planung gut, einen Blick in die eigene Branche zu werfen. Denn dadurch lässt sich viel über die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche von Usern lernen – und damit für das eigene... mehr lesen...
Teil 1: Kanäle im Content Marketing Wo bin ich und wenn ja – wie viele? Die Auswahl an Kanälen für die Content-Distribution ist groß. Nicht zuletzt, weil es schon im Bereich Social Media einige etablierte Plattformen gibt, die man schwer ignorieren kann. Facebook, YouTube, Xing, Wikipedia, Twitter und Instagram bieten alle ganz individuelle Möglichkeiten für... mehr lesen...
Content allein reicht nicht - ohne gezielte Distribution wird Erfolg verschenkt. Barbara Ward erklärt im ersten Teil den Unterschied zwischen Paid, Owned und Earned Media und was diese Kanäle für das Content Marketing bedeuten. mehr lesen...
»Keine Seite ohne Bild«, lautet eine altgediente Maxime im Printjournalismus. Auch im Content Marketing haben Bilder und Grafiken einen festen Platz. Denn sie sprechen den User direkter an, lösen schneller Emotionen aus. Unser Gehirn kann visuelle Eindrücke eben sehr gut verarbeiten. Hinzu kommt: Wir haben mit der wachsenden Content-Masse immer weniger Zeit, einzelne Elemente aufzunehmen.... mehr lesen...